21. September 2023

Vitamin D trägt zu einem gesunden Immunsystem bei

Bei Infektionen und überschießenden Entzündungsprozessen nimmt Vitamin D als Regulator der angepassten Immunantwort eine wichtige Stellung ein 1.

Studienergebnisse belegen, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D das Risiko für eine COVID-19 Infektion deutlich reduzierten 1. Im Falle von infektiösen Erregern kann Vitamin D die Epithelzellen zur Freisetzung von antimikrobiellen Peptiden, sogenannten AMP, stimulieren und somit zur Immunabwehr beitragen. Vor allem in Bereichen, wo keine ausgeprägte Schleimhautbarriere vorhanden ist, spielen diese Peptide eine wichtige Rolle 1. Ebenso wurde durch die zusätzliche Einnahme von Vitamin D bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen die Aufrechterhaltung der Darmbarriere gefördert 1. Umgekehrt war eine entzündliche Darmerkrankung bei dem Großteil der untersuchten Patienten mit einem Vitamin-D-Mangel assoziiert 1. Die immun-modulatorische Funktion von Vitamin D lässt sich auf den Vitamin-D-Rezeptor-Signalweg zurückführen, welcher die Wahrnehmung  von mikrobiellen Signalen beeinflussen und entsprechende Gegenreaktionen einleiten kann. Die durch Vitamin D und den Vitamin-D-Rezeptor ausgelösten Signale sind in der Lage, übermäßige Entzündungsantworten des Körpers zu unterbinden, welche sonst schädlich wären 1. Die Effekte von Vitamin D, die Immunabwehr hochzufahren und gegebenenfalls die ausgelösten Entzündungsantworten wieder zu hemmen, unterstreichen die immense Bedeutung von Vitamin D für die körperliche Gesundheit und Homöostase.

Quellen

  1. Hamza, F. N. et al. Immunomodulatory Properties of Vitamin D in the Intestinal and Respiratory Systems. Nutrients 15, 1696 (2023).

botissnews

Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: Produktnews, aktuelle Publikationen, exklusive Veranstaltungen und spannende Webinare.