collafleece®
RESORBIERBARER KOLLAGENSCHWAMM ZUR ORALEN WUNDVERSORGUNG

nassstabiler Schwamm aus porcinem Kollagen
unterstützt Wundheilung
Behält seine Integrität
collafleece® ist ein nassstabiler Schwamm aus porcinem Kollagen mit hocheffizienten hämostatischen Eigenschaften. Seine natürliche poröse Kollagenstruktur unterstützt die Hämostase und steuert die natürliche Wundheilung1. Aufgrund seiner schwammigen Struktur resorbiert das collafleece® innerhalb von ~2-4 Wochen2.
SCHNELLE BLUTSTILLUNG UND STABILISIERUNG DES BLUTGERINNSELS
Die Wirksamkeit von collafleece® beruht auf den bekannten Eigenschaften von Kollagen. Der Prozess der Blutgerinnung umfasst eine komplexe Reihe von Reaktionen, die durch die Adhäsion von Blutplättchen an den Kollagenfasern ausgelöst werden und zur Bildung eines Thrombus durch die Aggregation von Blutplättchen führen. Dadurch wird die Ausschüttung von Gerinnungsfaktoren ausgelöst, die weitere Reaktionen wie die Bildung eines Fibringerinnsels in Gang setzen3-5. Die schnelle Gerinnungsreaktion durch collafleece® ist besonders hilfreich bei der Behandlung hämostatisch beeinträchtigter Patienten1.
IMPLANTOLOGIE, PARODONTOLOGIE, ORALCHIRURGIE UND MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE
- Schutz und hämostatische Versorgung kleinerer oraler Wunden
- Schutz der Schneiderschen Membran
- Abdeckung von Entnahmestellen für Biopsien oder Transplantate sowie von Entnahmestellen für Knochenblöcke
- Schutz und blutstillende Behandlung nach Zahnextraktionen
Formgebung
collafleece® kann vor dem Auflegen auf die Wunde oder dem Einlegen in die Wunde mit einer Schere auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Sollten größere Mengen Vlies zur Blutstillung benötigt werden, muss das überschüssige Material vor dem Verschließen der Wunde entfernt werden. Eine Überfüllung der Wunde mit Kollagen sollte vermieden werden.
Fixierung
Eine direkte Fixierung von collafleece® durch Nähte oder Pins ist nicht möglich, aber auch meist nicht erforderlich. Nach der Formgebung wird das Vlies mit einer Pinzette vorsichtig auf die Wundfläche gedrückt, bis das Fibrin die Haftung des Vlieses mit der Wundfläche gewährleistet. Eine indirekte Fixierung durch Kreuz- oder Haltenähte kann helfen, das Vlies bei der Anwendung in Extraktionsalveolen oder Weichgewebeentnahmestellen an Ort und Stelle zu halten.
Exposition
Im Falle einer Dehiszenz heilt die Wunde ohne Komplikationen durch Granulationsgewebebildung und freie Kontraktion. Das Hauptproblem bei der Exposition einer Kollagenmembran ist ihre schnelle bakterielle Resorption, die zum Verlust der Barrierefunktion führt. Da die Intention von collafleece® nicht darin besteht, eine Barriere zu schaffen, sondern die Wundheilung und Blutstillung zu unterstützen, stellt die schnelle Resorption bei offener Heilung kein Problem dar. Die Anwendung eines collafleece® über einer Barrieremembran wird in instabilen Weichgewebesituationen oder zum
Rehydrierung
Im Allgemeinen wird die trockene Anwendung von collafleece® empfohlen, da eine Rehydrierung die hämostatischen Eigenschaften des Materials beeinträchtigen kann. Beim Einbringen in den Defekt wird das Blut sehr schnell absorbiert, während die strukturelle Integrität des Materials erhalten bleibt.
- Hochwirksames, hämostatisches Kollagen
- Schnelle Resorption durch enzymatischen Abbau (2-4 Wochen)
- Leichte Anwendung
- Behält seine Integrität in Gegenwart von Blut und während der Anwendung bei
- Wundschutz/Wundheilung
Vertrieb
Mit unserem internationalen Netzwerk von Vertriebspartnern stehen wir Ihnen weltweit in über 100 Ländern zur Verfügung. Neben unserem 360°-Produktportfolio bieten wir Ihnen Service, wissenschaftliche Beratung und Austausch, Fortbildungen und Kongresse direkt vor Ort aus einer Hand.
Finden Sie einen Vertriebspartner in Ihrer Nähe.
SPEZIFISCHE FAKTEN
CASES
PUBLIKATIONEN
- Dr. Ghaith Al TawilGermanyDr. Alexandre KhairallahLebanon
FORTBILDUNG
EDUTAINMENT
- Dr. Hassan MaghairehUnited Kingdom