collafleece®

RESORBIERBARER KOLLAGENSCHWAMM ZUR ORALEN WUNDVERSORGUNG

nassstabiler Schwamm aus porcinem Kollagen

unterstützt Wundheilung

Behält seine Integrität

collafleece® ist ein nassstabiler Schwamm aus porcinem Kollagen mit hocheffizienten hämostatischen Eigenschaften. Seine natürliche poröse Kollagenstruktur unterstützt die Hämostase und steuert die natürliche Wundheilung1. Aufgrund seiner schwammigen Struktur resorbiert das collafleece® innerhalb von ~2-4 Wochen2.

SCHNELLE BLUTSTILLUNG UND STABILISIERUNG DES BLUTGERINNSELS

Die Wirksamkeit von collafleece® beruht auf den bekannten Eigenschaften von Kollagen. Der Prozess der Blutgerinnung umfasst eine komplexe Reihe von Reaktionen, die durch die Adhäsion von Blutplättchen an den Kollagenfasern ausgelöst werden und zur Bildung eines Thrombus durch die Aggregation von Blutplättchen führen. Dadurch wird die Ausschüttung von Gerinnungsfaktoren ausgelöst, die weitere Reaktionen wie die Bildung eines Fibringerinnsels in Gang setzen3-5. Die schnelle Gerinnungsreaktion durch collafleece® ist besonders hilfreich bei der Behandlung hämostatisch beeinträchtigter Patienten1.

Suchen Sie nach Preisen oder weiteren Informationen?

Produktspezifikationen

Art.-Nr. Größe Inhalt
512212 20 x 20 mm 12 Stücke

Vertrieb

Mit unserem internationalen Netzwerk von Vertriebspartnern stehen wir Ihnen weltweit in über 100 Ländern zur Verfügung. Neben unserem 360°-Produktportfolio bieten wir Ihnen Service, wissenschaftliche Beratung und Austausch, Fortbildungen und Kongresse direkt vor Ort aus einer Hand.

Finden Sie einen Vertriebspartner in Ihrer Nähe.

SPEZIFISCHE FAKTEN

collafleece® wird in einem zertifizierten Verfahren aus der Dermis von Schweinen hergestellt. Die besondere Herstellungsweise liefert, entsprechend den EC-Regularien, ein Produkt das sicher und frei von zellulären Bestandteilen und Chemikalien ist. Seine natürliche blutstillende Wirkung und die schnelle Resorption machen collafleece® zu einem hervorragenden Medizinprodukt für die Behandlung oraler Wunden.

Eine Beschädigung der Blutgefäßwand führt zur Freisetzung von subendothelialem Kollagen. Das Kollagen interagiert direkt oder indirekt mit den Oberflächenrezeptoren der Thrombozyten. Die Bindung des Kollagens setzt eine Reaktionskaskade in Gang, die zur Umwandlung und Aggregation der Thrombozyten führt. Zusätzlich werden die Thrombozyten durch Fibrinogen vernetzt. Der entstehende (weiße) Thrombus stabilisiert zunächst die Wunde. Dementsprechend unterstützen Kollagenmembranen und Schwämme die Bildung eines Blutkoagulums und tragen zu einer schnellen Stabilisierung des Wundgebietes bei. Aufgrund ihrer hämostatischen Wirkung können Kollagenschwämme und -kegel zur Stabilisierung von Biopsieentnahmestellen oder zur Abdeckung kleinerer oraler Wunden bzw. Extraktionsalveolen verwendet werden.
Bei Patienten, die mit gerinnungshemmenden Medikamenten (z. B. Heparin oder Warfarin) behandelt werden, besteht das Risiko von Blutungen nach einer Zahnextraktion. Lokale blutstillende Mittel wie Kollagenvliese können postoperative Blutungen verhindern, ohne dass die antikoagulative Therapie unterbrochen werden muss1. Eine retrospektive Studie mit 200 antikoagulierten Patienten zeigte eine sehr geringe Blutungsrate nach Anwendung von Kollagenschwämmen mit gleicher Zusammensetzung (collacone®).
Eine trockene Applikation von collafleece® wird empfohlen, da ein Aufsaugen von Flüssigkeit vor der Implantation die hämostatischen Eigenschaften beeinträchtigen kann. An der Defektstelle saugt sich das Vlies sehr schnell mit Blut voll, behält aber seine Integrität. Eine direkte Fixierung durch Nähte/Pins ist nicht möglich, aber auch nicht notwendig. Eine indirekte Fixierung durch Kreuz- oder Haltenähte kann hingegen dazu beitragen, das Vlies an Ort und Stelle zu halten, z. B. in Extraktionsalveolen oder an Weichgewebeentnahmestellen.
collafleece® ist eine kostengünstige Alternative zu Barrieremembranen bei Sinusbodenelevationen zum Schutz der Schneiderschen Membran. Es kann auch verwendet werden, um Barrieremembranen vor schneller bakterieller Resorption zu schützen, wenn eine Exposition wahrscheinlich ist.

botissnews

Stay tuned

Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten: Produktneuheiten, aktuelle Publikationen, exklusive Veranstaltungen und spannende Webinare. Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus und schon sind Sie dabei.

FORTBILDUNG

HANDLING

Akademie

0
Operationen
0
Webinare
0
Spezialisten

Verwandte Produkte

  • collacone®

    NATÜRLICHER KOLLAGENKEGEL FÜR DIE EXTRAKTIONSALVEOLE

    Ein nassstabiler und formbarer Kegel aus natürlichem Kollagen.

Kontakt

Senden Sie ihre Fragen über unsere Produkte direkt an unsere Spezialisten:

Produktmanagement

Kommentare oder Fragen?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

botiss biomaterials GmbH

Hauptstrasse 28
15806 Zossen / Germany
Tel.: +49 33769 / 88 41 985
Fax: +49 33769 / 88 41 986
  1. Zirk et al. 2016. Prevention of post-operative bleeding in hemostatic compromised patients using native porcine collagen fleeces-retrospective study of a consecutive case series. Oral Maxillofac Surg. 20(3):249-54.
  2. Barbeck et al. 2015. Porcine Dermis and Pericardium-Based, Non-Cross-Linked Materials Induce Multinucleated Giant Cells After Their In Vivo Implantation: A Physiological Reaction? J Oral Implantol. 41(6):e267-81
  3. Nieswandt B and Watson SP. Platelet-collagen interaction: is GPVI the central receptor? Blood. 2003; 15;102(2):449-61. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12649139
  4. Nuyttens BP, Thijs T, Deckmyn H, Broos K. Platelet adhesion to collagen. Thromb Res. 2011; 127 Suppl 2:S26-9. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21193111
  5. Versteeg H.H, Heemskerk J.W.M, Levi M, Reitsma P.H. New fundamentals in hemostasis. Physiological Reviews 2013; 93(1): 327-358.