Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Events (Event-AGB)

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Events (nachfolgend: „Event-AGB“) gelten für alle Vertragsbeziehungen der botiss biomaterials GmbH, Hauptstr. 28, 15806 Zossen, info@botiss.com (nachfolgend: „Anbieter“, „uns“) mit ihren Vertragspartnern (nachfolgend: „Kunde“) betreffend die Buchung von Online-/ Offline- Events (nachfolgend: „Events“).
  2. Online-Events sind Webinare, die über das Internet abgehalten werden. Offline-Events sind Veranstaltungen, die vor Ort, gegebenenfalls in einem Veranstaltungsraum eines Dritten, in Präsenz stattfinden.
  3. Die Events werden gegenüber Kunden in Ihrer Eigenschaft als Unternehmer im Sinne von § 14 Abs. 1 BGB, die also bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln, angeboten. Angestellte Personen (Arbeitnehmer) eines Unternehmers können an den Events teilnehmen, wenn sie von diesem als Teilnehmer angemeldet werden und in dessen Auftrag handeln. Vertragspartner ist in diesem Fall der angemeldete Unternehmer.
  4. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters. Im Falle von Widersprüchen gelten die Event-AGB vorrangig. Von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie von den Event-AGB abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden von uns nicht anerkannt, sofern wir diesen nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Die Durchführung der Events ist nicht als eine solche Zustimmung zu werten. Individualvereinbarungen haben Vorrang (§ 305b BGB).

§ 2 Vertragsschluss, Anmeldung zu den Events

  1. Die Anmeldung kann online über die Internetseite des Anbieters erfolgen. Anmeldungen sind bis 7 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn eines Offline-Events und bis 12 Stunden vor dem Veranstaltungsbeginn eines Online-Events möglich. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, informiert der Anbieter darüber frühzeitig.
  2. Bei einem Vertragsschluss über die Internetseite kommt dieser wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben zu Stande. Insbesondere können Eingabefehler vor Abgabe der Vertragserklärung wie dort beschrieben erkannt und berichtigt werden. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss vom Unternehmer nicht gespeichert und ist dem Kunden nicht zugänglich. Die Wahl der Vertragssprache (deutsch oder englisch) obliegt dem Kunden.
  3. Nach Anmeldung des Kunden erhält der Kunde eine elektronische Anmeldebestätigung mit einer Zahlungsaufforderung. Die Zahlung ist per Vorkasse durch Überweisung zu leisten. Alternativ besteht die Möglichkeit mittels Kreditkarte oder PayPal zu bezahlen. Nach Zahlungseingang erhält der Kunde die Zugangsdaten (bei Online-Events) bzw. das Ticket (bei Offline-Events) an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse sowie eine Rechnung.

§ 3 Leistungen, Preise

  1. Leistungsgegenstand ist die Teilnahmen an einem von dem Anbieter organisierten und durchgeführten Event.
  2. Bei den Online-Events sind Mahlzeiten und Getränke während des Events im Preis („Kursgebühr“) inbegriffen, sofern im Einzelfall bei der Leistungsbeschreibung auf der Buchungsseite nicht explizit anders bezeichnet. Bei Offline-Events ist Verpflegung nicht inbegriffen.
  3. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Netto-Preise. Hinzu tritt die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer, soweit diese anfällt. Die Preise werden in Euro ausgewiesen und berechnet.
  4. Der Anbieter bietet das Event unter der beschriebenen Bezeichnung an. Inhalt, Aufbau, Ablauf und Ausgestaltung des Events sowie die Auswahl der Person/en des/der Dozenten/Referenten bestimmt der Anbieter.
  5. Abweichungen von den Angaben zum Event sind nach Anmeldebestätigung zulässig, soweit die Änderung oder Abweichung unter Berücksichtigung der Interessen der teilnehmenden Kunden zumutbar ist. 

Zumutbar ist eine Änderung insbesondere, wenn statt des ursprünglich benannten Referenten ein anderer Referent fachlich zu den benannten Themen informieren kann. Der Anbieter bemüht sich einen gleichermaßen qualifizierten Ersatz bei Ausfall des Referenten (z.B. im Krankheitsfall) zu finden.

Eine Änderung der Räumlichkeiten / Kursort (z.B. aus Gründen höherer Gewalt)  ist zumutbar, wenn die Verlagerung innerhalb eines Umkreises von 30 Kilometern um den ursprünglichen Veranstaltungsort stattfindet. Der Anbieter wird den Kunden bei leistungsrelevanten Änderungen unverzüglich nach Erlangung eigener Kenntnis per E-Mail informieren. Derartige Änderungen aus organisatorischen Gründen berechtigten den Kunden nicht zur Minderung der Kursgebühr oder Rücktritt vom Vertrag bzw. zur Abmeldung vom Event.

  1. Die Erteilung einer Teilnahmebestätigung wird vom Anbieter nicht geschuldet, es sei denn, dies ist ausdrücklich Gegenstand der Leistungsbeschreibung oder vom Anbieter zugesichert.

§ 4 Teilnahmeanforderungen

  1. Für die Teilnahme an Online-Events benötigt der Kunde einen gängigen Internetbrowser.
  2. Offline-Events finden in den in der Leistungsbeschreibung ausgewiesenen Räumlichkeiten statt. Die rechtzeitige Anreise obliegt dem Kunden. Anreise und Übernachtung sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

§ 5 Teilnehmerwechsel

Der Kunde kann jederzeit statt des ursprünglich angemeldeten Teilnehmers einen anderen Teilnehmer (Ersatz-Teilnehmer) benennen (Teilnehmerwechsel). Hierzu hat der Kunde die Nichtteilnahme des ursprünglich angemeldeten Teilnehmers sowie die Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse) des Ersatz-Teilnehmers per E-Mail an education@botiss.com mitzuteilen. Die Verpflichtung zur Zahlung der vereinbarten Kursgebühr bleibt hiervon unberührt. Eine Änderung einer bereits erstellten Rechnung ist nicht möglich.

§ 6 Umbuchung

  1. Eine Umbuchung auf einen anderen Veranstaltungstermin oder auf ein anderes Event des Anbieters ist jederzeit in Textform (z.B. per E-Mail) möglich. 
  2. Im Falle der Umbuchung erhebt der Anbieter folgende Gebühren:
  1. Online-Events: Kostenfreie Umbuchung bis zum 5. Tag vor Veranstaltungstermin. Bei späterer Umbuchung ist die volle Kursgebühr zu entrichten.
  2. Offline-Events: Kostenfreie Umbuchung bis zum 28. Tag vor Veranstaltungstermin. Bei Umbuchung bis zum 15. Tag vor Veranstaltungstermin beträgt die Gebühr 50 % der Kursgebühr. Bei späterer Umbuchung ist die volle Kursgebühr zu entrichten. 

Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger als die vereinbarte Gebühr ist. 

  1. Eine Umbuchung ist nur einmalig möglich. Der Kunde ist im Falle einer Umbuchung für die Stornierung der von ihm selbst gebuchten Hotelübernachtung(en), Bahn-/Flugtickets, etc. selbst verantwortlich.

§ 7 Rücktritt / Stornierung durch den Kunden

  1. Eine Stornierung durch den Kunden (Rücktritt) ist wie folgt möglich:
  1. Online-Events: Kostenfreie Stornierung bis zum 5. Tag vor Veranstaltungstermin. Bei späterer Absage sowie Nichterscheinen ist die volle Kursgebühr zu entrichten.
  2. Offline-Events: Kostenfreie Stornierung bis zum 28. Tag vor Veranstaltungstermin. Bei Stornierung bis zum 15. Tag vor Veranstaltungstermin reduziert sich der Preis auf 50 %. Bei späterer Absage sowie Nichterscheinen ist die volle Kursgebühr zu entrichten. 
  1. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger als die vereinbarte Stornogebühr ist. 
  2. Zur Fristwahrung muss die Rücktrittserklärung/Stornierung in Textform (z.B. per E-Mail) beim Anbieter eingehen. Bei mehrtätigen Events ist der erste Tag des Events maßgeblich für die Berechnung der Frist. Der Kunde erhält eine Stornierungsbestätigung. Sollte der Kunde keine Stornierungsbestätigung erhalten, bittet der Anbieter um erneute Kontaktaufnahme.
  3. Der Kunde ist im Falle eines Rücktritts für die Stornierung der von ihm selbst gebuchten Hotelübernachtung(en), Bahn-/Flugtickets, etc. selbst verantwortlich.

§ 8 Rücktritt / Absage des Events durch den Anbieter

  1. Der Anbieter ist berechtigt, das Event auf einen anderen Termin zu verschieben oder das Event vor der geplanten Durchführung des Events abzusagen (z.B. aus organisatorischen Gründen wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl). 

Das gilt bei

  1. Online-Events: bis zum 5. Tag vor Veranstaltungstermin
  2. Offline-Events: bis zum 28. Tag vor Veranstaltungstermin
  1. Ein Hinderungsgrund, der zur Verschiebung/Absage des Events bis einschließlich zum Veranstaltungstermin berechtigt, ist die Erkrankung eines Referenten oder die vom Anbieter nicht zu vertretende Absage eines Referenten sowie sonstige wichtige Gründe, die vom Anbieter nicht zu vertreten sind, insbesondere bei höherer Gewalt. 
  2. Der Anbieter ist berechtigt, bei Vorliegen eines sachlich gerechtfertigten Grundes vom Vertrag zurückzutreten bzw. das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund zu kündigen, insbesondere wenn:
  1. Eine vereinbarte und fällige Leistung des Kunden auch nach Verstreichen einer seitens des Anbieters gesetzten angemessenen Nachfrist nicht erbracht wird oder
  2. Der Anbieter begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Teilnahme des Kunden an dem Event den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit und/oder das Ansehen des Anbieters in der Öffentlichkeit gefährdet, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Anbieters zuzurechnen ist oder
  3. Höhere Gewalt oder andere seitens des Anbieters nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen oder für den Anbieter unzumutbar erschweren.
  1. Für den Fall, dass dem Anbieter die Durchführung des Events aufgrund eines behördlichen oder gesetzlichen Verbotes im Zusammenhang mit einer Pandemie (z.B. Corona-Pandemie, gesetzlich angeordneter Lockdown) oder ähnlicher Lage, die nicht im Verantwortungsbereich einer der Parteien liegt, ausdrücklich verboten ist, vereinbaren die Parteien, soweit rechtlich zulässig, eine Verlegung auf einen Ersatztermin. Im Übrigen gilt § 313 BGB. Vor dem Event wird der Anbieter den Kunden über die gegebenenfalls geltenden Beschränkungen informieren.
  2. Im Falle einer Verschiebung des Events auf einen anderen Termin ist der Kunde berechtigt, das Event innerhalb von 5 Tagen ab Zugang der Mitteilung des Anbieters über die Verschiebung kostenfrei zu stornieren.
  3. Betrifft die Absage ein Event, auf das der Kunde bereits umgebucht hat, kann der Kunde erneut auf ein anderes Event oder einen anderen Veranstaltungstermin kostenfrei umbuchen. 
  4. Mit der Absage entfällt die Zahlungsverpflichtung. Bereits gezahlte Kursgebühren werden erstattet. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Anbieters vorliegt, ausgeschlossen. Dies gilt auch für vergebliche Aufwendungen (z.B. vom Kunden gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets). Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 8. 

§ 6 Bild- und Videoaufnahmen

Es besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter bei den Offline-Events Bild- und Videoaufnahmen anfertigt bzw. anfertigen lässt, die für eigene Werbezwecke (z.B. auf der Website, Social Media Auftritten des Anbieters etc.) verwendet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie bei den Offline-Events vor Ort.

§ 7 Rechteinhaberschaft, Urheberrechte, Recht am eigenen Bild

  1. Wir haben an allen Bildern, Filmen und Texten, die anlässlich eines Events gezeigt werden, Urheberrechte beziehungsweise Nutzungsrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte ist, ohne unsere ausdrückliche Zustimmung, nicht gestattet.
  2. Ein Mitschneiden der Events ist verboten und gegebenenfalls auch strafbar.
  3. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Ausgabe oder Übersendung von Arbeitsunterlagen und Präsentationen. Werden vom Anbieter oder den Referenten Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt, bleibt der Urheberechtsschutz des Verfassers unberührt. Die Materialien dürfen von den teilnehmenden Kunden nur für eigene Zwecke verwendet werden. Jede Vervielfältigungs- oder Verbreitungshandlung, sowie öffentliches Zugänglichmachen ist ohne ausdrückliche, vorherige und schriftliche Zustimmung des Anbieters und des jeweiligen Rechteinhabers unzulässig.

§ 8 Haftung

  1. Der Anbieter haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden bei Nichteinhaltung einer gegebenen Garantie.
  2. Der Anbieter haftet begrenzt auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch ihn oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. 
  3. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Das gilt insbesondere, wenn der Anbieter aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, das Event absagen muss. In diesem Fall ist der Anbieter nicht zum Schadenersatz, wie Erstattung von Reise- und Hotelkosten, verpflichtet.
  4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben davon unberührt
  5. Die Beschränkungen der vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche gegen diese geltend gemacht werden.

§ 9 Schlussbestimmungen

  1. Erfüllungsort sowie ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters. Zwingende gesetzliche Vorschriften bleiben hiervon unberührt.
  2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 
  3. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Event-AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.