2. April 2023

Das Plus für die Knochenregeneration: Herausragendes Handling und Performance

cerabone® plus erobert die dentale Knochenregeneration:
das einzigartige Biomaterial bietet eine Kombination aus bovinem Knochen und Hyaluronat direkt aus der Packung.

cerabone® plus wird für die bequeme Anwendung bereits vorgemischt im Blister bereitgestellt und bildet nach der Hydrierung einen Sticky Bone. Dadurch entsteht ein einzigartiger Anwendungskomfort, der sowohl die Aufnahme als auch die Applikation des Materials in den Knochendefekt erleichtert.

 

Volumenstabilität trifft Hyaluronsäure
cerabone® plus besteht aus dem etablierten bovinen Knochenersatzmaterial cerabone® und dem Biopolymer Natriumhyaluronat. Beide Materialien werden in der regenerativen Medizin seit mehr als 20 Jahren für unterschiedliche Behandlungen eingesetzt.

Dank der einzigartigen Hochtemperaturbehandlung bietet cerabone® ein Knochenmineral von außergewöhnlicher Reinheit, hoher Festigkeit und damit hervorragender Volumenstabilität. cerabone® plus ist somit besonders für die permanente strukturelle Unterstützung des lokalen Hart- und Weichgewebes geeignet. Neben den allgemein bekannten guten Eigenschaften besitzt Hyaluronsäure darüber hinaus strukturelle sowie raumfüllende Funktionen und spielt bei Reparaturprozessen eine wichtige Rolle. Prof. Dr. Anton Sculean, Direktor der Klinik für Parodontologie der Universität Bern (Schweiz), erklärt dazu: „Hyaluronsäure verbessert nachweislich die proliferativen, migratorischen und wundheilenden Eigenschaften von an der Weichgewebe-Wundheilung beteiligten Zelltypen, was seine mögliche Anwendung bei oralen rekonstruktiven Eingriffen aufzeigt.“

 

Formbarkeit ermöglicht exzellenten Anwendungskomfort
Das Hyaluronat in cerabone® plus bildet, dank seiner ausgeprägten Fähigkeit große Mengen Flüssigkeit zu binden, nach Hydrierung eine visköse Substanz aus, wodurch die Granula in einer zusammenhängenden Masse mit formbarer Konsistenz gebunden werden. Damit ist cerabone® plus das erste Sticky Bone direkt aus dem Blister. In der Praxis bietet das Material ausgezeichnete Handling-Eigenschaften, die eine effiziente Defektaugmentation, zeitsparende Applikation sowie einfache Defektkonturierung ermöglichen. Die Verlagerung einzelner Partikel während der Applikation wird zudem minimiert. „Es ist fantastisch, wie schnell cerabone® plus einsatzbereit ist – viel schneller als jedes andere Sticky Bone – und wie gut es im Mund performt.“ schwärmt Implantologe Dr. Andoni Jones (Irland), einer der ersten Anwender des Produktes.

 

Hyaluronsäure geht, stabiler Knochen bleibt
Nach der Augmentation wird die enthaltene Hyaluronsäure innerhalb der ersten Wochen durch enzymatischen Verdau vollständig abgebaut. Das volumenstabile cerabone® bietet ein osteokonduktives Gerüst für knochenbildende Zellen, und fördert die Knochenregeneration.

 

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Kombination aus Volumenstabilität, biologischer Komponente, und den sehr guten Verarbeitungseigenschaften, ermöglicht viele attraktive Einsatzbereiche – sowohl bei der ossären Regeneration um Zähne als auch um Dentalimplantate, wie u.a. Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie zeigen1.

 

Literatur:

  1. Rakašević D, Šćepanović M, Mijailović I, Mišić T, Janjić B, Soldatović I, Marković A. Reconstructive Peri-Implantitis Therapy by Using Bovine Bone Substitute with or without Hyaluronic Acid: A Randomized Clinical Controlled Pilot Study. J Funct Biomater. 2023 Mar 8;14(3):149.

 

botissnews

Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: Produktnews, aktuelle Publikationen, exklusive Veranstaltungen und spannende Webinare.