botiss biomaterials und ITI vereinbaren langfristige Partnerschaft
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" css=".vc_custom_1658832368088{padding-right: 5% !important;padding-left: 5% !important;}" z_index=""][vc_column css=".vc_custom_1658831105707{padding-top: 5px !important;padding-right: 5px !important;padding-bottom: 5px !important;padding-left: 5px !important;}"][vc_column_text] Die beiden Partner haben eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der regenerativen oralen Medizin vereinbart In einer neuen Initiative kooperiert das ITI mit ausgewählten Unternehmen, um seinen mehr als 18.000 Mitgliedern ein umfassendes Spektrum an wissenschaftlichen, klinischen und anwendungsorientierten Informationen zur Verfügung zu stellen. Die orale Medizin hat in den letzten Jahren eine zunehmende Diversifizierung von Materialien und Techniken erfahren und sammelt kontinuierlich neue Erkenntnisse über Wirkmechanismen und biologisch-medizinische Grundlagen. Neben der Auswahl des am besten geeigneten Implantatsystems legen die Experten zunehmend Wert auf eine patientenindividuelle Auswahl von Biomaterialien und Techniken im Bereich der Knochen- und Weichgeweberegeneration. botiss biomaterials ist neben dem breiten Produktportfolio bekannt für seine erheblichen Investition in Forschung und Entwicklung. Zu den erst kürzlich eingeführten einzigartigen Innovationen gehören cerabone® plus, eine Kombination aus bovinem Knochentransplantat und Hyaluronsäure, und NOVAMag®,...